Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeine Bestimmungen
Die Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten unserer Nutzer erheben, verwenden und schützen. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre und die Rechte unserer Nutzer zu respektieren und zu schützen. Diese Richtlinie gilt für alle Nutzer, die auf unseren Dienst zugreifen oder mit unserem Service interagieren. Wir halten uns an die Datenschutzbestimmungen der Schweiz sowie an die international anerkannten Datenschutzstandards.
2. Welche Informationen wir sammeln
Wir sammeln sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten, die uns helfen, unseren Service zu verbessern und unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Zu den gesammelten Daten gehören unter anderem:
- Identifikationsdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die direkt von den Nutzern bereitgestellt werden.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, verwendetes Betriebssystem und Zugriffsdaten, die automatisch durch die Nutzung unseres Services erfasst werden.
- Nutzungsdaten wie die Interaktionen der Nutzer mit unserem Service, die Art und Weise der Nutzung sowie die bevorzugten Funktionen.
- Verbesserung und Personalisierung unserer Dienstleistungen.
- Kommunikation mit den Nutzern bezüglich ihrer Anfragen, Anmeldungen und Änderungen in unserem Service.
- Marketingzwecke, soweit die Nutzer dem zugestimmt haben.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor rechtlichen Ansprüchen.
3. Wie wir die Informationen verwenden
Die gesammelten Informationen werden für verschiedene Zwecke genutzt, darunter:
4. Datenschutz und Aufbewahrungsfrist
Wir setzen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um die Sicherheit der gesammelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren unbefugten Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu verhindern. Die personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den sie gesammelt wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir stellen sicher, dass Dritte, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, ebenfalls die gleichen Datenschutzstandards einhalten.
6. Verwendung von Cookies
Unser Service verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung des Services zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und Informationen über die Nutzung des Services enthalten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen. Sie können auch der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Die Nutzer können ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
8. Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Jede Änderung wird auf dieser Seite veröffentlicht und tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Es wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den aktuellen Datenschutzpraktiken vertraut sind.
9. Einwilligung des Nutzers
Durch die Nutzung unseres Services erklären sich die Nutzer mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie unseren Service nicht nutzen.
🏢 Startup Legal Aid
📍 Bahnhofstrasse 56, 8001 Zürich, Schweiz
📞 +41 44 338 42 09
📧 inquiry@startup-legal-aid.com